Aktuelle Informationen
Ausflug Erstkommunionkinder und Firmlinge
Ausflug der Erstkommunionkinder und Firmlinge 2025 in den Bayernpark
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Katholische Erwachsenenbildung
Das Programm der KEB Kelheim finden sie hier:
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Forum Ehrenamt
Die KEB im Bistum hat im Herbst 2022 die Fachstelle Ehrenamtsentwicklung geschaffen, um die Bedarfe vor Ort in den Blick zu nehmen, unabhängig von einer bestimmten Zielgruppenorientierung. Es gilt, Themen aufzugreifen, die in einer Pfarrei nicht abgedeckt werden können. Aber auch, das Angebot von Seiten des Bistums sichtbar zu machen, Kooperationspartner zu vernetzten und Synergien zu nutzen, ist ein Ziel der Fachstellenarbeit. Schließlich gibt es eine Vielzahl an Fachstellen, Verbänden und Einrichtungen im Bistum Regensburg, die seit Jahrzehnten genau das tun: Die Belange der ehrenamtlich Engagierten im Blick zu haben.
Das „Forum Ehrenamt“ bietet Veranstaltungen an, die z.B. an Studientagen die Kompetenzen einzelner Fachstellen in Workshops zusammenbringen. Im Bemühen, die Angebote zu dezentralisieren, bieten die regionalen Geschäftsstellen der KEB dafür eine gute Anknüpfungsmöglichkeit.
Die Zeichen stehen auf Veränderung – auch im Bistum Regensburg. Die pastorale Planung wird in den kommenden Jahren spürbare Veränderungen in den Strukturen unserer Diözese mit sich bringen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist das Engagement vieler gefragt. So kann sich das Miteinander haupt- und ehrenamtlich Engagierter in einer Kultur der Wertschätzung im besten Fall motiviert und auf Augenhöhe entwickeln. Eine hoffnungsvolle und mutmachende Perspektive!
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Institutionelles Schutzkonzept
Papst Franziskus schreibt: „Die Verbrechen sexuellen Missbrauchs beleidigen unseren Herrn, verursachen physische, psychische und spirituelle Schäden bei den Opfern und verletzen die Gemeinschaft der Gläubigen. Damit solche Phänomene in all ihren Formen nicht mehr geschehen, braucht es eine ständige und tiefe Umkehr der Herzen, die durch konkrete und wirksame Handlungen bezeugt wird; diese beziehen alle in der Kirche mit ein“.
Damit diese Verbrechen nicht mehr geschehen, müssen alle in der Kirche miteinbezogen werden – auch unsere Pfarreien. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Erstellung eines „institutionellen Schutzkonzepts“.
Es geht um Prävention. Ziel der kirchlichen Präventionsarbeit, so sagen es die deutschen Bischöfe, ist eine „neue Kultur des achtsamen Miteinanders“. Dazu braucht es „transparente, nachvollziehbare, kontrollierbare und evaluierbare Strukturen und Prozesse“. Diese werden ausführlich im Schutzkonzept beschrieben, das Sie hier auf unserer Homepage finden oder in gedruckter Form im Pfarrbüro Neustadt bekommen können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, dass wir in den nächsten Wochen von vielen unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (wieder) ein erweitertes Führungszeugnis und eine sog. Selbstauskunft einfordern müssen. Wir bitten um Verständnis für diese Pflicht, die heute ja fast überall, wo Menschen mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, selbstverständlich ist.
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Regensburger Domspatzen
Im Jahr 2025 sind es 1700 Jahre, dass auf dem ersten Konzil von Nicäa das Glaubensbekenntnis, das „Credo“ formuliert wurde, wie Christen es noch heute beten. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Regensburger Domspatzen in Kooperation mit dem Regensburger Domkapitel an drei Terminen dieses Jahres zu einem Musikalischen Abendlob in den Dom St. Peter. Der Eintritt ist frei.
Seit es Menschen gibt, lassen sie ihre Hoffnung und Zuversicht in Texten und Liedern erklingen. Christen bekennen gemeinsam vor der Welt, woran sie glauben, worauf sie hoffen und wofür sie stehen. Seit 1050 Jahren begreifen die Regensburger Domspatzen das als ihre Aufgabe: mit ihren Stimmen im Gottesdienst den Lobpreis Gottes zu singen und damit Menschen im Innersten mit der frohen Botschaft von Glaube, Hoffnung und Liebe zu berühren. I
Unter dem Titel „CREDO“ nehmen die Chöre ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die christlichen Glaubensgeheimnisse. Im Mittelpunkt des Abendlobs steht dabei jeweils eine Vertonung des „Credo“. Zwischen den Gesängen laden Meditationstexte zum Nachdenken ein. Das musikalische Abendlob findet an drei Sonntagen jeweils um 17.00 Uhr im Dom St. Peter statt. Der Eintritt ist frei. Einlass ist um 16.30 Uhr.
Termine „CREDO - Musikalisches Abendlob“ im Dom St. Peter jeweils um 17.00 Uhr:
1. Juni: Knabenchor der Regensburger Domspatzen, Leitung: Kathrin Giehl
20. Juli: Mädchenchor der Regensburger Domspatzen, Leitung: Elena Szuczies
28. September: Knabenchor der Regensburger Domspatzen, Leitung: Max Rädlinger
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Wolfgangwege
Viele Wege führen zum Heiligen Wolfgang.
Waren es über die Jahrhunderte viele tausend Wallfahrer, die aus allen Himmelsrichtungen zum Heiligen Wolfgang gepilgert sind, so nutzen in unserer Zeit die Genußwanderer die alten Pilgerwege.
Egal ob aus Pfullingen in Schwaben, dem Geburtsort des Heiligen, aus seinem Bischofssitz in Regensburg, aus dem ungarischen Bálf, aus dem böhmischen Prag, dessen Bistum er vor über 1000 Jahren gründete oder dem schweizerischen Kloster Einsiedeln – die „Wolfgangwege“ werden heute noch begangen und führen über das Benediktinerkloster „Gut Aich“ in St. Gilgen zum Ziel der Pilgerreise: der Klause des Heiligen am Falkenstein und der von Bischof Wolfgang erbauten Kirche in St. Wolfgang.
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Sonntagslesungen
Sie finden hier die Bibeltexte der nächsten sechs Sonn- und Feiertage der katholischen Leseordnung in der Fassung der kirchlichen Lektionare sowie Hilfen zum Vortragen und Verständnis. Ein Service des Katholischen Bibelwerks.
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer


Eltern-Kind-Treff Mühlhausen
Der Eltern-Kind-Treff Mühlhausen trifft sich jeden Freitag von 9:30 -11:00Uhr im Pfarrheim Mühlhausen.
Das Angebot richtet sich an Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren (bis sie in die Kita oder den Kindergarten kommen).
In der Spielegruppe dürfen die Kinder frei spielen.
Bei Interesse können Sie sich per WhatsApp bei Andrea Sigl unter 01715827508 melden.
(Bild: Sarah Frank | factum.adp, in: Pfarrbriefservice.de)
Eingestellt von Thomas Stummer

Stellenangebote im Bistum Regensburg
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen des Bistums Regensburg.
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Theologie im Fernkurs
Theologie im Fernkurs bietet mit Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz Kurse im Fernstudium für alle Interessierten an, die mehr vom christlichen Glauben wissen, sich argumentativ mit Glaubensfragen auseinandersetzen und deren Bedeutung für das eigene Leben erschließen wollen. Grundlage dafür ist die gegenwärtige Theologie im deutschsprachigen Raum.
Die Kurse stehen allen offen - Glaubenden, Fragenden, Suchenden und Zweifelnden.
Darüber hinaus ermöglichen die Kurse eine Ausbildung für kirchliche Berufe in Schule und Gemeinde.
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Katechistin / Katechist im Bistum Regensburg
Sie haben Lust, sich in der Kirche ehrenamtlich zu engagieren und Ihre Persönlichkeit zum Aufbau des Reiches Gottes einzubringen? Dann sind Sie hier genau richtig. Als Katechistin und Katechist gestalten Sie das Leben in der Pfarrei dauerhaft mit und sind bereit, über den Glauben ins Gespräch zu kommen, um Auskunft zu geben von der Hoffnung, die Sie erfüllt.
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer

Heiliges Jahr 2025
Im Jahr 2025 findet wieder ein "Heiliges Jahr" statt.
Es steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".
Mehr Info
Eingestellt von Thomas Stummer
