Aktuelle Informationen


Gebet für Papst Franziskus





Eingestellt von Thomas Stummer

Männerbildungstage Fastenzeit



Das Thema der religiösen Bildungstage für Männer in der Fastenzeit 2025 lautet:
"Hilf, Herr meines Lebens".



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Frauenbund Neustadt



Wallfahrt: Der Frauenbund hat heuer in der Fastenzeit keinen Einkehrtag geplant. Stattdessen werden Frauen am Montag, den 07. April unter dem Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" eine Wallfahrt nach Altötting unternehmen.



Eingestellt von Thomas Stummer

Hirtenwort zur Fastenzeit



Das Hirtenwort vom Bischof Rudolf Voderholzer:



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Mitmachaktion für Kinder



Beim Familiengottesdienst am 3. Fastensonntag stellte sich die Frage, wie das Gute wachsen kann – auch in meinem Leben. Denn in uns steckt so viel Gutes. Unser Baum in der Stadtpfarrkirche freut sich auf alle Fälle auf die Unterstützung der Kinder. Vielleicht schafft er es bis Ostern, bunt und voller Leben zu sein? Eine kleine Anleitung dazu gibt es am Kindertischchen in der Stadtpfarrkirche.



Mehr Info

Eingestellt von Maria Ganslmeier

7 Wochen Ja sagen



Wöchentliche Aktion während der Fastenzeit für Paare und Familien

Unter dem Motto „7 Wochen Ja sagen“ beleuchten wir bei der diesjährigen Fastenzeitaktion im deutschsprachigen Raum unser Familien- und Paarleben.

Dazu erhaltet ihr ab März 2025 für jede Woche einen Brief mit Anregungen, Ideen und spirituellen Impulsen für euer Miteinander:

JA! zu mehr Leichtigkeit
JA! zu unseren Besonderheiten und Eigenheiten
JA! zu meinen Grenzen
JA! zur Hoffnung und zum Leben
... und noch mehr Themen.

Jede Woche lädt euch freitags ein Textimpuls zum Nachdenken und miteinander Sprechen ein. Ihr bekommt zu jedem Thema Ideen für kleine Aktionen und einen spirituellen Impuls.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Bunte Bänder für den Palmbuschen ...



... gibt es immer in der Fastenzeit am Freitag nach der Schülermesse in Mühlhausen und am Sonntag nach dem Familiengottesdienst in Neustadt. Herzliche Einladung an alle Kinder, die Bänder zu sammeln und sie dann in den Palmbuschen einzubinden, damit wir am Palmsonntag mit bunten und farbenprächtigen Palmbuschen zur Kirche ziehen können.



Eingestellt von Maria Ganslmeier

Infos zur Erstkommunionvorbereitung



Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur Erstkommunionvorbereitung.
(Elternbrief 4 - Erstbeichte 2025)

Bild: Stefanie Bruns
In: Pfarrbriefservice.de



Mehr Info

Eingestellt von Maria Ganslmeier

Firmvorbereitung



Der U!14-Tag in Regensburg ist am Montag, den 14. April. Dieser Tag ist für alle verpflichtend! Wir fahren mit der Bahn. Bitte schreib mir per Mail, ob du eine Fahrkarte brauchst – viele haben ja ein Deutschland-Ticket. Unser Zug startet um 10.27 Uhr am Bahnhof Neustadt – bitte pünktlich sein!
Der Tag beginnt um 12:30 Uhr mit einer Eröffnungsandacht in der Basilika St. Emmeram. Im Anschluss wird in den St. Marien-Schulen ein buntes Programm stattfinden, bei dem die kirchlichen Jugendverbände und auch die kath. Jugendstellen die breite Palette der kirchlichen Jugend(verbands-)arbeit vorstellen. Für die Verpflegung ist jede/-r Teilnehmer/-in selbst verantwortlich. Ein kleiner Pausenverkauf wird aber angeboten.
Um 17 Uhr ist im Dom die Chrisam-Messe, in der unser Bischof Rudolf die hl. Öle weiht – auch das Chrisam für deine Firmung! (Warm anziehen – der Dom ist oft ziemlich kalt!)
Mit dem Zug um 19.45 Uhr fahren wir wieder zurück. Ankunft in Neustadt um 20.23 Uhr.

Am Sonntag, den 22. Juni, ist der Jugendnachmittag zur Wolfgangswoche. Wir planen einen Stationen-Weg von der Donau (Beginn 14 Uhr) zur Stadtpfarrkirche, wo wir um 17 Uhr einen Jugendgottesdienst feiern.

Der nächste Sonntagsgottesdienst, zu dem die Firmlinge besonders eingeladen sind, ist am 30. März um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche. In dieser Messe singt der Chor „Aqua Ciara“ aus unserer Partnerstadt Recoaro Terme.

Ein paar weitere Termine, die auf unserem Terminplan noch offenbleiben mussten:
Die Probe zur Firmung ist am Mittwoch, den 25. Juni, um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
Für die Beichte vor der Firmung kann ich mehrere Termine zur freien Auswahl anbieten: Dienstag 24. Juni, 17 – 18 Uhr; Mittwoch 25. Juni, nach der Firmprobe (bis 19 Uhr); Donnerstag 26. Juni, 15.30 – 16.30 Uhr

Eingestellt von Thomas Stummer

Palmsonntagskollekte



Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch. Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.
„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt soviele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Tag der Ehejubilare im Dom



Auch in diesem Jahr lädt Bischof Rudolf wieder alle Jubelpaare mit 25, 40, 50, 55, 60 und mehr Ehejahren zum Tag der Ehejubilare in den Regensburger Dom ein. Es gibt zwei Termine zur Auswahl: Sonntag 22. Juni und Sonntag 29. Juni.
Programm: 10 Uhr Pontifikalgottesdienst im Dom – Segnung der Paare
anschl. Begegnung und Mittagessen im Kolpinghaus
Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus oder sind im Pfarrbüro Neustadt erhältlich. Anmeldeschluss ist der 14. April.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Caritas



Es steht wieder die Caritassammlung an. Wir bitten herzlich um Ihre Spende: per Überweisung oder im Pfarrbüro!
50 % der Herbstsammlung kommen dem Caritasverband der Diözese und dem Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V. zugute, die Menschen vielfältige Hilfe bieten: www.caritas-regensburg.de
www.caritas-kelheim.de
50 % der Sammlung sind für die caritative Arbeit der Pfarrei bestimmt. Hier konnten wir in letzter Zeit immer wieder Bedürftige und v.a. Familien unter-stützen, die für jede Hilfe dankbar sind.

Neustadt: Kath. Kirchenstiftung Neustadt
IBAN: DE48 7506 9014 0106 5940 85

Mühlhausen: Kirchenstiftung Mühlhausen
IBAN: DE28 7506 9014 0006 8025 91



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Forum Ehrenamt



Die KEB im Bistum hat im Herbst 2022 die Fachstelle Ehrenamtsentwicklung geschaffen, um die Bedarfe vor Ort in den Blick zu nehmen, unabhängig von einer bestimmten Zielgruppenorientierung. Es gilt, Themen aufzugreifen, die in einer Pfarrei nicht abgedeckt werden können. Aber auch, das Angebot von Seiten des Bistums sichtbar zu machen, Kooperationspartner zu vernetzten und Synergien zu nutzen, ist ein Ziel der Fachstellenarbeit. Schließlich gibt es eine Vielzahl an Fachstellen, Verbänden und Einrichtungen im Bistum Regensburg, die seit Jahrzehnten genau das tun: Die Belange der ehrenamtlich Engagierten im Blick zu haben.

Das „Forum Ehrenamt“ bietet Veranstaltungen an, die z.B. an Studientagen die Kompetenzen einzelner Fachstellen in Workshops zusammenbringen. Im Bemühen, die Angebote zu dezentralisieren, bieten die regionalen Geschäftsstellen der KEB dafür eine gute Anknüpfungsmöglichkeit.

Die Zeichen stehen auf Veränderung – auch im Bistum Regensburg. Die pastorale Planung wird in den kommenden Jahren spürbare Veränderungen in den Strukturen unserer Diözese mit sich bringen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist das Engagement vieler gefragt. So kann sich das Miteinander haupt- und ehrenamtlich Engagierter in einer Kultur der Wertschätzung im besten Fall motiviert und auf Augenhöhe entwickeln. Eine hoffnungsvolle und mutmachende Perspektive!



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

MISEREOR Fastenaktion



“Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Diese Worte aus unserem Grundgesetz bilden die wichtigste Regel für unser Zusammenleben. Weltweit wird die Menschenwürde jedoch immer wieder verletzt. In der Fastenaktion 2025 stellen wir die Menschenwürde und unsere Partnerorganisation SEDEC in den Mittelpunkt, die sich genau dafür einsetzt.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Katechistin / Katechist im Bistum Regensburg



Sie haben Lust, sich in der Kirche ehrenamtlich zu engagieren und Ihre Persönlichkeit zum Aufbau des Reiches Gottes einzubringen? Dann sind Sie hier genau richtig. Als Katechistin und Katechist gestalten Sie das Leben in der Pfarrei dauerhaft mit und sind bereit, über den Glauben ins Gespräch zu kommen, um Auskunft zu geben von der Hoffnung, die Sie erfüllt.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Institutionelles Schutzkonzept



Papst Franziskus schreibt: „Die Verbrechen sexuellen Missbrauchs beleidigen unseren Herrn, verursachen physische, psychische und spirituelle Schäden bei den Opfern und verletzen die Gemeinschaft der Gläubigen. Damit solche Phänomene in all ihren Formen nicht mehr geschehen, braucht es eine ständige und tiefe Umkehr der Herzen, die durch konkrete und wirksame Handlungen bezeugt wird; diese beziehen alle in der Kirche mit ein“.
Damit diese Verbrechen nicht mehr geschehen, müssen alle in der Kirche miteinbezogen werden – auch unsere Pfarreien. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Erstellung eines „institutionellen Schutzkonzepts“.
Es geht um Prävention. Ziel der kirchlichen Präventionsarbeit, so sagen es die deutschen Bischöfe, ist eine „neue Kultur des achtsamen Miteinanders“. Dazu braucht es „transparente, nachvollziehbare, kontrollierbare und evaluierbare Strukturen und Prozesse“. Diese werden ausführlich im Schutzkonzept beschrieben, das Sie hier auf unserer Homepage finden oder in gedruckter Form im Pfarrbüro Neustadt bekommen können.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, dass wir in den nächsten Wochen von vielen unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (wieder) ein erweitertes Führungszeugnis und eine sog. Selbstauskunft einfordern müssen. Wir bitten um Verständnis für diese Pflicht, die heute ja fast überall, wo Menschen mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, selbstverständlich ist.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Gedanken und Gebete



In der Stadtpfarrkirche liegt seit Aschermittwoch am Marienaltar (neben den Opferkerzen) ein Buch auf, in das man Gebete, Gedanken, Fürbitten … eintragen kann. Auch legen wir dort Gebetsblätter auf, die Sie gerne mitnehmen dürfen.



Eingestellt von Thomas Stummer

Theologie im Fernkurs



Theologie im Fernkurs bietet mit Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz Kurse im Fernstudium für alle Interessierten an, die mehr vom christlichen Glauben wissen, sich argumentativ mit Glaubensfragen auseinandersetzen und deren Bedeutung für das eigene Leben erschließen wollen. Grundlage dafür ist die gegenwärtige Theologie im deutschsprachigen Raum.

Die Kurse stehen allen offen - Glaubenden, Fragenden, Suchenden und Zweifelnden.

Darüber hinaus ermöglichen die Kurse eine Ausbildung für kirchliche Berufe in Schule und Gemeinde.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Katholische Erwachsenenbildung



Das neue Programm der KEB Kelheim finden sie hier:



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Sonntagslesungen



Sie finden hier die Bibeltexte der nächsten sechs Sonn- und Feiertage der katholischen Leseordnung in der Fassung der kirchlichen Lektionare sowie Hilfen zum Vortragen und Verständnis. Ein Service des Katholischen Bibelwerks.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Ehevorbereitungsseminare



Sie haben Ihre Liebe verschenkt und wollen kirchlich heiraten? Wir gratulieren!
Für Sie ist klar: Für die große Liebe braucht es eine Entscheidung, die Herz, Seele und Verstand betrifft. Deshalb suchen Sie nach der stärksten aller denkbaren Grundlagen für Ihre Ehe – und wollen die Eheschließung vor Gott vollziehen.
Das ist eine gute Entscheidung! Trotzdem sollten Sie die kirchliche Hochzeit nicht übers Knie brechen. Große Projekte brauchen eine gute Vorbereitung. Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Ehevorbereitungsseminar – was macht man da?
Mit den Ehevorbereitungsseminaren möchten wir Ihnen helfen, sich gut auf Ihre Ehe vorzubereiten. Keine Angst – es geht nicht ums Ausfragen oder Prüfen – es geht um Ihre persönliche Vorbereitung. Neben den vielen äußeren Vorbereitungen auf Ihre kirchliche Trauung, möchten wir Ihnen ZEIT ZU ZWEIT schenken,
… in der Sie Ihren bisherigen und Ihren künftigen gemeinsamen Lebensweg in den Blick nehmen,
… sich bewusst machen, was Sie sich bei der Trauung versprechen,
… erfahren, was die Ehe eigentlich zu einem Sakrament macht,
… und Möglichkeiten kennen lernen, wie Sie den Trauungsgottesdienst gestalten können.

Die Ehe­vor­be­rei­tungs­se­mi­na­re sind ei­ne Chan­ce, die vie­len prak­ti­schen Vor­be­rei­tun­gen vor ei­ner Hoch­zeit ein­mal hin­ter sich zu las­sen und ge­mein­sam einen Tag lang über den „Le­bens­weg Ehe“ nach­zu­den­ken.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Schießlers Woche





Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Eltern-Kind-Treff Mühlhausen



Der Eltern-Kind-Treff Mühlhausen trifft sich jeden Freitag von 9:30 -11:00Uhr im Pfarrheim Mühlhausen.
Das Angebot richtet sich an Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren (bis sie in die Kita oder den Kindergarten kommen).
In der Spielegruppe dürfen die Kinder frei spielen.
Bei Interesse können Sie sich per WhatsApp bei Andrea Sigl unter 01715827508 melden.

(Bild: Sarah Frank | factum.adp, in: Pfarrbriefservice.de)



Eingestellt von Thomas Stummer

Stellenangebote im Bistum Regensburg



Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen des Bistums Regensburg.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Heiliges Jahr 2025



Im Jahr 2025 findet wieder ein "Heiliges Jahr" statt.
Es steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung".



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer

Wolfgangwege



Viele Wege führen zum Heiligen Wolfgang.
Waren es über die Jahrhunderte viele tausend Wallfahrer, die aus allen Himmelsrichtungen zum Heiligen Wolfgang gepilgert sind, so nutzen in unserer Zeit die Genußwanderer die alten Pilgerwege.

Egal ob aus Pfullingen in Schwaben, dem Geburtsort des Heiligen, aus seinem Bischofssitz in Regensburg, aus dem ungarischen Bálf, aus dem böhmischen Prag, dessen Bistum er vor über 1000 Jahren gründete oder dem schweizerischen Kloster Einsiedeln – die „Wolfgangwege“ werden heute noch begangen und führen über das Benediktinerkloster „Gut Aich“ in St. Gilgen zum Ziel der Pilgerreise: der Klause des Heiligen am Falkenstein und der von Bischof Wolfgang erbauten Kirche in St. Wolfgang.



Mehr Info

Eingestellt von Thomas Stummer